Burg-Gymnasium
Bad Bentheim

Kompetenzen im Theorie-Praxis-Verbund im Sportunterricht

Die folgenden Kompetenzen werden in der Jahrgangsstufe 11 und 12 mit den verschiedenen Unterrichtsinhalten und –methoden im Fach Sport angewendet und gelehrt. Die Kompetenzen werden unterschieden in Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz, sowie dem inhaltsbezogenen Kompetenzbereich der Sachkompetenz.

Prozessbezogene Kompetenzbereiche

Methodenkompetenz (MeK) I.-VI.

Die Schülerinnen und Schüler …I.            arbeiten systematisch bei der Beschaffung, Strukturierung und Nutzung von Informationen, Materialien sowie Medien und wenden die Erkenntnisse in unterschiedlichen Kontexten an.II.          beherrschen Verfahren zur Lösung bewegungsbezogener Aufgabenstellungen: Problemanalyse, Erarbeitung von Lösungsstrategien, Auseinandersetzung mit der Problemstellung durch Erproben und Experimentieren, Ergebnisanalyse und -sicherung.

III.        beurteilen Trainingsmethoden und Methoden zur Trainingssteuerung hinsichtlich ihrer Eignung für die geplanten Änderungs- bzw. Adaptationsprozesse und wenden diese zweckmäßig an.

IV.        analysieren Bewegungsabläufe und Spielhandlungen aus verschiedenen fachwissenschaftlichen Perspektiven.

V.          wenden Lehr-/Lernmethoden situationsadäquat an und geben gezielte Bewegungshilfen und Bewegungskorrekturen.

VI.        planen, organisieren und gestalten Bewegungsarrangements, Übungssequenzen und Spielsituationen unter verschiedenen Betrachtungsdimensionen.

Sozialkompetenz (SoK) I.-IV.

Die Schülerinnen und Schüler …I.       reflektieren unterschiedliche Voraussetzungen in Bezug auf Leistung und Interesse, erkennen Stärkere an und unterstützen bzw. integrieren Schwächere.II.     entwickeln ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit, indem sie

o     in der Mannschaft/Gruppe funktionale Arbeits-, Gesprächs- und Kooperationstechniken anwenden, um gemeinsam Aufgaben zu lösen.

o     Lern- bzw. Trainingsprozesse ihrer Mitschüler unterstützen.

III.   verhalten sich fair und wenden Strategien zur Lösung von Konflikten an.

IV.    helfen und sichern selbstständig im Lern- und Übungsprozess.

 

Selbstkompetenz (SeK) I. – VI.

Die Schülerinnen und Schüler …I.         steuern ihr Bewegungshandeln bewusst und zielgerichtet.II.       verfügen über eine differenzierte Wahrnehmungsfähigkeit in Bezug auf die eigene Person (Selbstbild), den eigenen Körper (Körperbild, Körperhaltung, Körpersprache) und die eigenen Handlungs-/Bewegungsmöglichkeiten.

III.     schätzen körperliche Reaktionen auf Bewegung, Spiel und Sport richtig ein und zeigen
adäquate Verhaltensweisen.

IV.     verfügen über eine differenzierte Wahrnehmungsfähigkeit in Bezug auf eigene und fremde Ausdrucks- und Darstellungsformen.

V.       schätzen Risiken beim Sport realistisch ein und setzen sich angemessene Ziele.

VI.     steuern bewusst die eigene sportliche und körperliche Entwicklung.

 Inhaltsbezogener Kompetenzbereich

Sachkompetenz (SaK) I.-XII.

Die Schülerinnen und Schüler …I.            demonstrieren sportmotorische Fertigkeiten in den thematisierten Inhaltsbereichen.II.          demonstrieren eine allgemeine und spezielle Spielfähigkeit.

III.        verfügen über motorische Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination) zur Bewältigung der gestellten Bewegungsaufgaben und Handlungssituationen.

IV.        gestalten kriterienbezogen rhythmische, tänzerisch-gymnastische oder spielerische Bewegungen.

V.          präsentieren den kreativen und produktiven Umgang mit Formen der Bewegung und des Spiels.

VI.        wenden Fachsprache an.

VII.      formulieren und überprüfen Hypothesen in der Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegungspraxis.

VIII.    bewältigen und bewerten Bewegungs- und Handlungsverläufe sowohl im Hinblick auf
praktisch-handelnde als auch theoretisch-reflexive Kriterien.

IX.        wenden Erklärungsmodelle und Testverfahren aus verschiedenen sportwissenschaftlichen Disziplinen an und überprüfen ihre Eignung für die Lösung der jeweiligen Bewegungsprobleme oder -aufgaben.

X.          verfügen über Kenntnisse, Einstellungen und Werthaltungen im Zusammenhang mit über die Fachgrenzen hinaus bedeutsamen sportbezogenen Themen der Gegenwart, wie z. B.

o   Beitrag von Bewegung, Sport und Spiel zur gesunden Lebensführung und
sinnvollen Freizeitgestaltung,

o   Problematik von leistungssteigernden Mitteln beim Doping,

o   Aspekte der ästhetisch-gestalterischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebenswelten,

o   Notwendigkeit des umweltbewussten Handelns,

o   Leistungen und Probleme des organisierten Sports,

o   Reflexion der Funktion von Medien.

XI.        reflektieren die im Sportunterricht möglichen Erfahrungen und Erlebnisse.

XII.      besitzen die Fähigkeit zu vernetztem, fachübergreifendem Denken und zu selbstständigem Lernen, begründetem Urteilen und Handeln.

Termine

Lateinexkursion nach Xanten ins RömerMuseum

Ort: R-5

JS 12: 14.00 Uhr (nur für Lehrkräfte)

JS 13: 14.30 Uhr (nur für Lehrkräfte)

 

Ort: R-5

Weitere Termine finden Sie hier »
Ehemaligendatenbank Infos & Formulare Schulbuchausleihe iServ Mensa Galerien Kunst-Galerie Busplan Schließfach mieten

Burg-Gymnasium

Hetlage 5
48455 Bad Bentheim

Telefon: 05922–90480

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag–Donnerstag
7:45–13:00 Uhr 
13:30–15:30 Uhr

Freitag
7:45–13:00 Uhr
13:30–14:00 Uhr