Das Ganztagsangebot 2022/23 - 2. Halbjahr (Stand: 17.01.2023)
Seit diesem Schuljahr finden die AG-Wahlen digital über unsere Schulplattform IServ statt. Eine kurze und hoffentlich nachvollziehbare Anleitung findet sich auf der Homepage (www.burg-gymnasium.de, Rubrik auf der rechten Seite unter „Termine": Infos & Formulare, Unterpunkt „Ganztag"). Sollte es Probleme oder Fragen geben, wenden Sie sich/wendet euch gerne an Anita Huisjes als Ganztagskoordinatorin: anita.huisjes@bgbentheim.de. Unter dem Stichpunkt „Organisation" (s.u.) finden sich zudem Hinweise zum zeitlichen Ablauf der Wahlen.
Anleitung: AG-Wahlen online per IServ
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
|
13.10-13.45 Uhr Mittagspause |
Mittagspause/Mittagessen |
|||
13.45-14.30 Uhr 7. Stunde |
Hausaufgabenforum/Übungsstunden |
|||
14:30-15:15 Uhr 8. Stunde |
Offener Ganztagsbereich |
|||
13:45-15:15 Uhr |
MuKla 5-7 |
Theater |
Fußball |
Bühnentechnik
|
Weitere Angebote:
Bio-Chemie
CNaVT Zertifikat Niederländisch
B2 First for Schools Zertifikat Englisch
Verkehrshelfer
Cafeteria
Schulsanitätsdienst
Titel/Thema Leitung |
Inhalt/Kurzdarstellung | Klassen |
Zeit Ort |
Hausaufgabenforum Offener Ganztag |
5 - 10 |
13.45 - 15.15 Uhr R33 |
|
„MuKla 5-7“ Herr Lucas
(Musik Akademie Obergrafschaft)
|
In der MuKla ist das Spielen von bekannten Rock- und Popstücken zentral. Im Prinzip sind alle Instrumentalisten (Streicher bevorzugen bitte das Orchester) und nach Absprache auch SängerInnen willkommen. Die Stücke werden eigens für die jeweiligen Klassen arrangiert, so dass möglichst viele SchülerInnen mitmachen können. Es wird jedoch ein bis zwei Jahre Erfahrung auf dem eigenen Instrument erwartet. Ausnahmen bestätigen die Regel, bei Fragen bitte Rücksprache mit Herrn Lucas halten. Es sind für die MuKlas zwei Auftritte pro Jahr vorgesehen. Für die MuKla wird ein Beitrag von 5 EUR/Monat über den Schulverein (SEPA-Lastschriftmandat) erhoben. | 5 - 7 Neueinstieg zum 2. Halbjahr NICHT möglich - TN aus dem 1.Hj. bitte online weiter für das 2. Hj. anmelden! |
13.45 – 15:15 Uhr
Forum
|
Medienscouts-AG Frau Dr. Greiwe-Strehle, Frau Huisjes, Frau Möller
|
Die Medienscouts unterstützen die SchülerInnen des Burg-Gymnasiums in allen Fragen rund um Medien, Handys und PC und versorgen die Schulgemeinschaft mit den neuesten Tipps und Infos. Sie werden zu den Themen Internet und Sicherheit, Social Communities, Handy und Computerspiele ausgebildet und starten regelmäßige Aktionen am BGB für unterschiedliche Klassenstufen. |
ab Klasse 8 |
13.45 - 15.15 Uhr 14tägig PC-Raum 2 (R37) |
Schülerzeitung Begleitung: Anita Huisjes, die Redaktion muss aber möglichst selbstständig arbeiten |
Du möchtest in einer netten Redaktion mitarbeiten und eine Online-Schülerzeitung für das BGB auf den Weg bringen? Dich interessiert, was es in der Schule und drumherum Spannendes zu entdecken und zu berichten gibt? Du schreibst gerne und bist kreativ? Dann melde dich für die Schülerzeitung an. |
5 - 13
|
13:45-15:15 Uhr 14tägig |
Abenteuer Sporthalle Mirya Ufer (BFDlerin am Burg-Gymnasium)
|
Ihr findet die Sporthalle mittlerweile langweilig, weil immer nur das Gleiche gemacht wird? In dieser AG habt ihr die Chance die Sporthalle mal von einer anderen Seite kennenzulernen. Egal ob kleine, große oder Mannschaftsspiele: In dieser AG ist für alle etwas dabei, die Spaß an Bewegung haben. Von Trendsportspielen bis hin zu alten Klassikern kannst du dich mit Spaß und Musik richtig auspowern. |
5 + 6 | 13.45 - 15.15 Uhr
Turnhalle 2 (alt) |
Titel/Thema Leitung |
Inhalt/Kurzdarstellung |
Klassen |
Zeit Ort |
Hausaufgabenforum Offener Ganztag |
5-10 |
13.45 - 15.15 Uhr R33 |
|
Theater-AG Herr Dr. Füser
|
Du willst mal eine andere Rolle spielen? Eine ganz neue Welt auf die Bühne bringen? Deinen Ausdruck in Mimik, Gestik und Sprache trainieren und weiterentwickeln? Dich spielerisch, gemeinsam mit anderen und mit viel Spaß in den unterschiedlichsten Situationen ausprobieren? Dann bist du richtig in der Theater-AG. Im kommenden Schuljahr wollen wir wieder ein abendfüllendes Theaterstück inszenieren. Welches das sein wird, entscheiden die TeilnehmerInnen der AG. Mitmachen können alle Jahrgangsstufen von 5 bis 12. |
5-12 Neueinstieg zum 2. Halbjahr NICHT möglich - TN aus dem 1.Hj. bitte online weiter für das 2. Hj. anmelden!
|
13.45 - 15.15 Uhr
Forum
|
Golf-AG Pro Jan Biesik
(Euregio Golfclub Bad Bentheim)
|
Im Rahmen des vom Deutschen Golfverband unterstützten Projektes „Abschlag Schule“ wird ein Einführungsgrundkurs durchgeführt. Das Projekt Abschlag Schule bietet SchülerInnenn die Möglichkeit, unkompliziert in den Golfsport hineinzuschnuppern – und das mit Gleichaltrigen als Schul-AG. Der Transport wird organisiert. Die SchülerInnen werden um 13.15 Uhr von der Schule abgeholt und nach der AG zur Schule zurückgebracht, so dass Busse etc. für die Heimfahrt erreichen werden können. | 6+7 |
13.15 - 15 Uhr WICHTIG! Die Golf-AG startet erst am 07. März 2023! Golfplatz Am Hauptdiek 8 Bad Bentheim |
Handball-AG Herr Konjer
(HSG Bad Bentheim / Gildehaus)
|
In der Handball-AG treffen sich alle, die Spaß an Ballspielen haben und gerne auf das Tor werfen. Wir üben Grundtechniken auf abwechslungsreiche Art und spielen zusammen Handball. Dabei ist es völlig unerheblich, ob man im Verein spielt oder nicht, Anfänger oder Fortgeschrittener, Mädchen oder Junge ist. Alle, die Spaß an der Bewegung haben, sind herzlich willkommen. |
7+8
|
13.45 - 15.15 Uhr 14tägig Turnhalle 2 (alt) |
DELF Sprachzertifikat (Französisch) Frau Moss |
Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche DELF-Prüfung. Bei erfolgreicher Absolvierung erhält man das international anerkannte Sprachdiplom für Nicht-Muttersprachler. |
ab 8 |
13:45-14:30
|
Titel/Thema Leitung |
Inhalt/Kurzdarstellung |
Klassen |
Zeit Ort |
Hausaufgabenforum Offener Ganztag |
5 - 10 |
13.45 - 15.15 Uhr R33 |
|
Fußball-AG Friedhelm Dove (SV Bad Bentheim)
|
Wenn du Sport magst und in die Klassen 5 oder 6 gehst, bist du hier richtig. Wir lernen verschiedene Techniken kennen, trainieren gemeinsam und natürlich kommt auch das normale Fußballspiel nicht zu kurz. Dabei ist es völlig unerheblich, ob man im Verein spielt oder nicht, Anfänger oder Fortgeschrittener, Mädchen oder Junge ist. Alle, die Spaß an der Bewegung haben, sind herzlich willkommen. | 5+6 |
13.30 – 15.00 Uhr Turnhalle 1 (neu)
|
LEGO-Mindstorms Robotik-AG Herr Schönfeld
|
Unter Verwendung von Motoren, Sensoren und anderen Bauteilen sollen Roboter gebaut und programmiert werden, die vorgegebene Aufgaben erfüllen. Die Programmierung erfolgt am PC und wird dann auf die Roboter übertragen. Dann heißt es testen und verbessern! Da immer zwei SchülerInnen gemeinsam arbeiten, ist es sinnvoll (aber nicht zwingend), wenn ihr euch als Team anmeldet. Mädchen werden ausdrücklich zur Teilnahme aufgefordert! |
5 + 6
|
13.45 - 15.15 Uhr PC-Raum II (R37) je nach Gruppengröße ggf. 14tägig |
Umwelt-AG
|
In der Umwelt-AG wollen wir kleine und größere Projekte zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz an unserer Schule durchführen. So blüht es beispielweise seit dem letzten Schuljahr in den Hochbeeten auf unserem Schulhof und basteln wir Vogelfutterstellen für den Winter. Zudem werden wir einige Male in die Zooschule des Tierparks Nordhorn fahren, wo wir die Tiere besuchen und hinter die Kulissen des Nordhorner Tierparks schauen. Ihr wollt euch engagieren und selbst etwas in die Hand nehmen? Dann seid dabei! |
5 - 10 |
13.45 - 15.15 Uhr Raum 14 14tägig
|
Yoga & Entspannung Frau Pankoke |
Du möchtest dich nach dem Unterricht bewegen und mal richtig abschalten? Dann bist du in der AG „Yoga und Entspannung" genau richtig. Wir haben viel Zeit für Bewegung und für Spiele. Fantasiereisen und Entspannungsübungen helfen dir, zur Ruhe zu kommen. Mit Yoga kannst du deine Konzentration und Kreativität, deine Beweglichkeit und dein Körpergefühl stärken. Du bist herzlich willkommen! |
5 - 10 Achtung, kurzfristige Änderung: Nun für Jahrgang 5-10 geöffnet, nicht nur für Jahrgang 5-7! 14tägig |
13:45-15:15 Uhr
Turnhalle 2 (alt) |
Titel/Thema Leitung |
Inhalt/Kurzdarstellung |
Klassen |
Termin, Ort, Zeit |
Hausaufgabenforum Offener Ganztag |
5-10 |
13.45 - 15.15 Uhr R33 |
|
Bühnentechnik-AG Herr Lucas
(Musik Akademie Obergrafschaft)
|
Die Bühnentechnik-AG beinhaltet das Erwerben von Grundkenntnissen der Licht- und Tontechnik und deren praktische Anwendung unter professioneller Anleitung. Bei der Lichttechnik werden verschiedene Leuchtmittel, deren Aufbau und Verkabelung sowie die Steuerung mit Hilfe eines DMX-Mischpultes behandelt. Um den Aufbau einer PA-Anlage, mitsamt Boxen, Endstufen, Mischpult, Mikrofonen etc. und die Tonmischung wird es in der Tontechnik gehen. Das Ziel der Bühnentechnik-AG ist es, dass die teilnehmenden SchülerInnen dazu befähigt werden, bei einer Veranstaltung eigenständig die Licht- und Tontechnik zu machen.
|
ab 7
Neueinstieg zum 2. Halbjahr NICHT möglich - TN aus dem 1.Hj. bitte online weiter für das 2. Hj. anmelden!
|
13.45 - 15.15 Uhr
Forum
|
Schulimkerei-AG Herr Pretzlaff
|
Seit 2017 existiert an unserer Schule eine Schulimkerei, bei der wir Bienenvölker halten und versorgen. Das ganze Jahr hindurch arbeiten wir an den Bienen. Wir werden, falls möglich, neue Bienenkästen bauen, aufstellen und mit Bienen bevölkern, Bienenwachskerzen rollen, den Honig aufbereiten und noch vieles mehr. Die Bienen werden wir dann in ihrer Entwicklung beobachten, für genügend Nahrung (Pollen und Nektar) sorgen, neue Völker bilden, den Bienen den Honig zum Teil stehlen und unsere Produkte verkaufen. Um die Tätigkeiten tiergerecht durchführen zu können, müssen wir auch eine Menge über die Bienen lernen. Wer bei uns mitmacht, braucht also Köpfchen und handwerkliches Geschick. Auch eine Portion Mut ist hilfreich – denn Bienen können stechen (geeignete Schutzausrüstung wird allerdings gestellt). Wir freuen uns auf dich!
|
5-13 |
13.45 – 15.15 Uhr
Biologie 2 Schulgelände Bienenstand
|
Volleyball-AG
|
Unter der Anleitung von Spielern der 1. Herrnmannschaft des FC Schüttorf 09 sollen Interessierte, Anfänger, aber auch Schülerinnen und Schüler mit Vorkenntnissen an das Volleyballspiel herangeführt werden und mit viel Spaß (Grund)Techniken erlernen. Vorab: Einige Englischkenntnisse sind evtl. vonnöten, da die Schüttorfer Spieler der 2. Bundesliga aus verschiedenen Ländern stammen und zur Kommunikation untereinander Englisch gesprochen wird. |
5 - 13
|
13.45 - 15.15 Uhr Angebot von Februar bis Ende April! Turnhalle 1 (neu) |
Titel/Thema Leitung |
Inhalt/Kurzdarstellung |
Klassen |
Zeit Ort |
Schulsanitätsdienst Herr Hehsling (DRK Kreisverband Grafschaft Bentheim e.V.) |
Bereits ausgebildete Schulsanitäter werden fortgebildet und betreut, Neueinsteiger erhalten eine Grundausbildung in Erster Hilfe, um als Schulsanitäter für die Schulgemeinschaft aktiv werden zu können. |
ab Klasse 8 |
Ausbildung für Sj. 2022/23 ist abgeschlossen |
B2 First for Schools Sprachzertifikat (Englisch) Frau Gröttrup
|
Englischbegeisterte ElftklässlerInnen bereiten sich in dieser AG auf das B2 First for Schools (vorher: FCE) der renommierten University of Cambridge vor. Dort heißt es dazu: „Es beweist Schülerinnen und Schülern, dass sie ihre Englischkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich in einem internationalen Arbeitsumfeld oder Studium anwenden können. Es unterstützt bei der Aufnahme bei englischsprachigen oder international orientierten Bachelor-Studiengängen im In- und Ausland.“ Bei unseren wöchentlichen Treffen feilen wir am Ausdrucksvermögen, erweitern das Vokabular, üben das freie Sprechen und lernen die Prüfungsbereiche kennen. |
11 |
Kurs für das Sj. 2022/23 ist im ersten Halbjahr gestartet |
CNaVT Sprachzertifikat (Niederländisch)
Herr Brüggemann Frau Huisjes |
Ab Klasse 10 besteht die Möglichkeit, das offizielle Niederländisch-Zertifikat, das Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT), abzulegen. Das CNaVT wird weltweit als Nachweis von Niederländischkenntnissen anerkannt und kann allgemein genutzt werden zur Ergänzung des persönlichen Portfolios bei Bewerbungen im In- und Ausland. Wir bieten das CNaVT für das Niveau B1 (Maatschappelijk Formeel), in Einzelfällen auch für Niveau B2 (Educatief Startbekwaam) an. Die Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung wird in Abstimmung mit den unterrichtenden NiederländischkollegInnen vorgenommen. |
ab 10 |
Nach Absprache, keine Anmeldung über das ISERV nötig |
Bio- Chemie: Umwelt, Nachhaltigkeit, Gesundheit Frau Kramer |
In Kleingruppen werden verschiedenste Experimente durchgeführt. |
alle |
Nach Absprache, keine Anmeldung notwendig |
Verkehrshelfer Herr Brüggemann
(Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, Landesverkehrswacht)
|
Die Ausbildung zum „Verkehrshelfer“ besteht aus Theorie- und Praxiseinheiten, die in Kooperation mit der Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim durchgeführt werden. Nach erfolgter Ausbildung sichern die VerkehrshelferInnen den Schulweg ihrer v.a. jüngeren MitschülerInnen und werden an der Ampelanlage Bahnhofstraße / Einfahrt Hetlage eingesetzt. Die Unfallgefahr wird dadurch stark gesenkt und das Sicherheitsgefühl der SchülerInnen wird gestärkt. Weitere Informationen folgen in Kürze! |
9 |
Fester Teilnehmerkreis |
Cafeteria-AG Frau Aink
|
Die Cafeteria-AG ist eine AG, in der sich Schüler für Schüler und für die ganze Schulgemeinschaft engagieren. In jedem Schuljahr finden sich immer zahlreiche SchülerInnen, die in kleinen Teams, die sie sich selbst ausgesucht haben, in der ersten, zweiten und in der Mittagspause die Angebote aus dem Kioskbereich und die Mittagssnacks verkaufen. Sie übernehmen besondere Aufgaben im Service-Bereich und unterstützen mit ihrem Einsatz das Cafeteria-Team enorm. Die Teilnahme gilt in der Regel für ein Schuljahr. Die Pauseneinsätze können individuell abgesprochen werden. |
ab 9 |
Fester Teilnehmerkreis |