Das Ganztagsangebot 2020/21 auf einen Blick
1. Halbjahr (Stand: 26.08.2020)
Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
13.10 - 13.45 Uhr |
Mittagspause |
Mittagspause |
Mittagspause |
Mittagspause |
13.45 - 14.30 Uhr |
Ha-Forum
MuKla 5 Bunte Stunde im UJH Volleyball
|
Ha-Forum
Golf Natur und Umwelt |
Ha-Forum
MuKla 6/7 Handball |
Ha-Forum
Bühnentechnik Handball Schulimkerei |
14.30- 15.15 Uhr |
Ha-Forum Offener Ganztag
Bunte Stunde im UJH Volleyball |
Ha-Forum Offener Ganztag
Golf Natur und Umwelt |
Ha-Forum Offener Ganztag
Handball |
Ha-Forum Offener Ganztag
Bühnentechnik Handball Schulimkerei |
Weitere Angebote nach Absprache:
„BGB live“
DELF
F.C.E. / C.A.E.
Bio-Chemie: Umwelt, Nachhaltigkeit, Gesundheit
Angebote am Montag
Titel/Thema Leitung |
Inhalt/Kurzdarstellung |
Klassen |
Termin, Ort, Zeit |
Hausaufgabenforum Offener Ganztag |
Die Gruppen werden je nach Anmeldestand in coronakonforme Kohorten eingeteilt. | 5-8 |
13.45 - 15.15 Uhr R33 |
„MuKla 5“ (Musik Akademie Obergrafschaft)
|
In der MuKla ist das Spielen von bekannten Rock- und Popstücken zentral. Im Prinzip sind alle Instrumentalisten (Streicher bevorzugen bitte das Orchester) und nach Absprache auch Sänger/innen willkommen. Die Stücke werden eigens für die jeweiligen Klassen arrangiert, so dass möglichst viele Schüler mitmachen können. Es wird jedoch ein bis zwei Jahre Erfahrung auf dem eigenen Instrument erwartet. Ausnahmen bestätigen die Regel, bei Fragen bitte Rücksprache mit Herrn Wolff halten. Es sind für die MuKlas zwei Auftritte pro Jahr vorgesehen. | 5 |
13.45 - 14.30 Uhr
Forum
|
Bunte Stunde im Jugendhaus (UJH)
|
Lernt die Vielfalt der Jugendarbeit kennen und erlebt jede Woche ein neues Angebot. Graffiti, Billard, Kicker, Pizza backen, Kino, Spiele spielen… ob Graffitikünstler, Pizzabäcker oder MonopolyMillionär, wir wechseln jede Woche das Programm und langweilig wird es bei uns garantiert nie. Außerdem dürft Ihr mitentscheiden, was läuft! Denn Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist uns sehr wichtig. Alle die dann noch nicht genug vom Freizeitspaß haben, können unseren offenen Kidstreff nutzen. Dieser ist für alle Kids im Alter von 8-13 Jahren immer Montags und Donnerstags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. | NEU 7 und 8 |
13.45 – 15.15 Uhr UJH BB |
Volleyball (SV Bad Bentheim) |
Unter der Anleitung von Stefan Jäger sollen die Schülerinnen und Schüler mit Spaß und Freude an das Volleyballspielen herangeführt werden. Die AG startet erst nach den Herbstferien. Eine Anmeldung ist aber schon jetzt unbedingt erforderlich! |
9 und 10 |
13.30 - 15 Uhr Turnhalle 2 |
Angebote am Dienstag
Titel/Thema Leitung |
Inhalt/Kurzdarstellung |
Klassen |
Termin, Ort, Zeit |
Hausaufgabenforum Offener Ganztag |
Die Gruppen werden je nach Anmeldestand in coronakonforme Kohorten eingeteilt. | 5-8 |
13.45 - 15.15 Uhr R33 |
Golf Herr Steckel, Herr Groenen |
Im Rahmen des vom Deutschen Golfverband unterstützten Projektes „Abschlag Schule“ wird ein Einführungsgrundkurs durchgeführt. Der Transport wird organisiert. Am Golfplatz haben die Teilnehmer die Gelegenheit, eine kurze Mittagspause einzulegen. |
6 und 7 |
13.15 - 15 Uhr Golfplatz |
Natur und Umwelt Frau Moggert |
Wie in den letzten Jahren werden zwei Fahrten in die Zooschule vom Tierpark Nordhorn durchgeführt, die thematisch in der AG vor- und nachbereitet werden. Zudem sollen kleinere Projekte zum Thema “Umwelt- und Tierschutz” umgesetzt werden. U.a. sind die Gestaltung der Hochbeete und das Herstellen von Überwinterungshilfen für Tiere geplant. Ihr wollt euch engagieren und selbst etwas in die Hand nehmen? Dann seid dabei! |
NEU 7/8 9/10 (im Wechsel) |
13.45 - 15.15 Uhr Biologie 2 Zooschule Nordhorn |
Angebote am Mittwoch
Titel/Thema Leitung |
Inhalt/Kurzdarstellung |
Klassen |
Termin, Ort, Zeit |
Hausaufgabenforum Offener Ganztag |
Die Gruppen werden je nach Anmeldestand in coronakonforme Kohorten eingeteilt. | 5-8 |
13.45 - 15.15 Uhr R33 |
„MuKla 6/7“ Musikklasse 6/7 Frau Boomgaarden |
In der MuKla steht das Spielen von bekannten Rock- und Popstücken im Mittelpunkt. Im Prinzip sind alle Instrumentalisten (Streicher bevorzugen bitte das Orchester) und nach Absprache auch Sänger/innen willkommen. Die Stücke werden eigens für die jeweiligen Klassen arrangiert, so dass möglichst viele Schüler mitmachen können. Es wird jedoch ein bis zwei Jahre Erfahrung auf dem eigenen Instrument erwartet. | 6 und 7 |
13.45 – 14.30 Uhr
Forum
|
Handball (HSG Bad Bentheim / Gildehaus) |
Unter der Anleitung von Silke Marten (Inhaberin der Trainer C-Lizenz) sollen die Schülerinnen und Schüler mit Spaß und Freude an das Handballspielen herangeführt werden. | 5 und 6 | 13.45 - 15.15 Uhr
Turnhalle 1
|
Angebote am Donnerstag
Titel/Thema Leitung |
Inhalt/Kurzdarstellung |
Klassen |
Termin, Ort, Zeit |
Hausaufgabenforum Offener Ganztag |
Die Gruppen werden je nach Anmeldestand in coronakonforme Kohorten eingeteilt. | 5-8 |
13.45 - 15.15 Uhr R33 |
Bühnentechnik Herr Lucas (Musik Akademie Obergrafschaft) |
Die Bühnentechnik-AG beinhaltet das Erwerben von Grundkenntnissen der Licht- und Tontechnik und deren praktische Anwendung unter professioneller Anleitung. Bei der Lichttechnik werden verschiedene Leuchtmittel, deren Aufbau und Verkabelung sowie die Steuerung mit Hilfe eines DMX-Mischpultes behandelt. Um den Aufbau einer PA-Anlage, mitsamt Boxen, Endstufen, Mischpult, Mikrofonen etc. und die Tonmischung wird es in der Tontechnik gehen. Das Ziel der Bühnentechnik-AG ist es, dass die teilnehmenden Schüler dazu befähigt werden, bei einer Veranstaltung eigenständig die Licht- und Tontechnik zu machen. |
7 bis 10
Neueinstieg ist möglich! Die Gruppen werden je nach Anmeldestand in corona-konforme Kohorten eingeteilt. |
13.45 - 15.15 Uhr
Forum |
Handball Frau Marten (HSG Bad Bentheim / Gildehaus) |
Unter der Anleitung von Silke Marten (Inhaberin der Trainer C-Lizenz) sollen die Schülerinnen und Schüler mit Spaß und Freude an das Handballspielen herangeführt werden. | 7 und 8 |
13.45 - 15.15 Uhr
Turnhalle 1 |
Schulimkerei Herr Pretzlaff
|
Seit 2017 existiert an unserer Schule eine Schulimkerei, bei der wir Bienenvölker halten und versorgen. Das ganze Jahr hindurch arbeiten wir an den Bienen. Wir werden, falls möglich, neue Bienenkästen bauen, aufstellen und mit Bienen bevölkern, Bienenwachskerzen rollen, den Honig aufbereiten und noch vieles mehr. Die Bienen werden wir dann in ihrer Entwicklung beobachten, für genügend Nahrung (Pollen und Nektar) sorgen, neue Völker bilden, den Bienen den Honig zum Teil stehlen und unsere Produkte verkaufen. Um die Tätigkeiten tiergerecht durchführen zu können, müssen wir auch eine Menge über die Bienen lernen. Wer bei uns mitmacht, braucht also Köpfchen und handwerkliches Geschick. Auch eine Portion Mut ist hilfreich – denn Bienen können stechen (geeignete Schutzausrüstung wird allerdings gestellt). Wir freuen uns auf dich! |
6 und 7 Sowie weitere Jahrgänge nach Absprache |
13.45 - 15.15 Uhr
Biologie 1 / Schulgelände / Bienenstand
|
Titel/Thema Leitung |
Inhalt/Kurzdarstellung |
Klassen |
Termin, Ort, Zeit |
DELF Frau Moss |
Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche DELF-Prüfung. Bei erfolgreicher Absolvierung erhält man das international anerkannte Sprachdiplom für Nicht-Muttersprachler. | ab 8 | Nach Absprache |
B2 First for Schools
|
Englischbegeisterte Elftklässler/innen bereiten sich in dieser AG auf das B2 First for Schools (vorher: FCE) der renommierten University of Cambridge vor. Dort heißt es dazu: „Es beweist Schülerinnen und Schülern, dass sie ihre Englischkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich in einem internationalen Arbeitsumfeld oder Studium anwenden können. Es unterstützt bei der Aufnahme bei englischsprachigen oder international orientierten Bachelor-Studiengängen im In- und Ausland.“ (https://www.cambridgeenglish.org/de/exams-and-tests/first-for-schools/) Bei unseren wöchentlichen Treffen feilen wir am Ausdrucksvermögen, erweitern das Vokabular, üben das freie Sprechen und lernen die Prüfungsbereiche kennen. Weitere Informationen erhaltet ihr bei einem Infotreffen, das in Kürze stattfinden wird. Termin folgt! |
11 | Nach Absprache |
Bio- Chemie: Umwelt, Nachhaltigkeit, Gesundheit Frau Kramer |
In Kleingruppen werden verschiedenste Experimente durchgeführt.
|
alle | Nach Absprache |
“BGB live in concert” Frau Boomgaarden |
Leider konnten im letzten Schuljahr keine Musikaufführungen stattfinden. Wir hoffen, dass dies im neuen Schuljahr wieder möglich ist. Diese AG richtet sich daher an alle MusikerInnen des Burg-Gymnasiums, die gerne in einem Orchester spielen oder auch in kleineren Besetzungen (Solo, Duo, Trio, …) auftreten möchten. Alle Instrumente sind herzlich willkommen: klassische Orchesterinstrumente, aber auch E-Gitarristen, E-Bassisten, Schlagzeuger, Saxophonisten und Pianisten werden gebraucht! Je nach Besetzung studieren wir ein Konzertprogramm ein, das verschiedene Musikrichtungen beinhalten soll: Rock & Pop, Filmmusik, klassische Stücke etc. Stilistisch gibt es keine Grenzen. Ziel der AG ist ein Konzert für Eltern, Großeltern, Geschwister, Mitschüler, Freunde, … |
alle
Die Gruppen werden je nach Anmeldestand in corona-konforme Kohorten eingeteilt. |
Nach Absprache |