Daniela de Ridder, Bundestagsabgeordnete aus Schüttorf, besuchte am 04.10.23 den Politikkurs auf erhöhtem Niveau der Jahrgangsstufe 13. Als Bundestagsabgeordnete ist Daniela de Ridder gleichzeitig Mitglied und Vizepräsidentin der Parlamentarierversammlung der OSZE, weshalb sie als Expertin für Sicherheitspolitik eingeladen worden war.
In dieser Funktion sei sie vor einiger Zeit in die Ukraine gereist. Sehr detailreich und anschaulich beschrieb sie Erfahrungen und Erlebnisse auf dieser Reise – von der schwierigen und langen Anreise bis zu ihrem Besuch in Butcha. Dort habe sie Bilder gesehen, die man kaum beschreiben könne, die aber sehr stark auf sie gewirkt hätten und bis heute in ihrem Kopf seien, weil sie die Grauen des Krieges so eindrücklich zeigten. Auf die Frage nach der möglichen weiteren Entwicklung im Ukraine-Krieg zeigte sie „Best-Case-“ und „Worst-Case-Szenarien“ auf und wies Deutschland und Europa eine wichtige Rolle zu.
Im Rahmen der OSZE sei sie auch schon mehrfach als Wahlbeobachterin tätig gewesen. So schilderte sie beispielsweise Erlebnisse bei dieser Tätigkeit in der Türkei und erklärte auf Nachfrage, wie es überhaupt zu solchen Missionen komme und wie man Wahlbeobachter werden könne.
Angesichts der vielen anderen Konflikte auf der Welt und auch in Europa rief sie abschließend die Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihren Horizont zu erweitern und Erfahrungen auch im Ausland zu sammeln, was ihrer Einschätzung nach zur Völkerverständigung beitragen könne. Mit einem gemeinsamen Foto ging eine sehr informative Politikstunde mit vielen Eindrücken aus der OSZE-Tätigkeit de Ridders zu Ende.
Text: SLZ