Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 finden die AG-Wahlen digital über unsere Schulplattform IServ statt. Eine kurze und hoffentlich nachvollziehbare Anleitung findet sich auf der Homepage (www.burg-gymnasium.de, Rubrik auf der rechten Seite unter „Termine": Infos & Formulare, Unterpunkt „Ganztag"). Sollte es Probleme oder Fragen geben, wenden Sie sich/wendet euch gerne an Anita Huisjes als Ganztagskoordinatorin: anita.huisjes@bgbentheim.de. Unter dem Stichpunkt „Organisation" (s.u.) finden sich zudem Hinweise zum zeitlichen Ablauf der Wahlen.
Anleitung: AG-Wahlen online per IServ
AG-Angebot 2. Halbjahr 2022/23
AG-Seiten (im Aufbau)
Der Pflichtunterricht findet am Vormittag statt. Das Ganztagsangebot wird anschließend an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) angeboten. Eine Anmeldung ist bis nach der 7. Stunde um 14.30 Uhr oder bis nach der 8. Stunde um 15.15 Uhr möglich. Es besteht auch die Möglichkeit, sich für einzelne Tage oder Angebote zu entscheiden. Außerhalb der Schule stattfindende Angebote müssen in Eigenregie erreicht werden (mit dem Fahrrad, in Fahrgemeinschaften oder mit dem Linienbus). Die Fahrt zur Golf-AG wird organisiert.
Die Anmeldung ist ab Mittwoch, 18. Januar, bis Mittwoch, den 25. Januar, möglich. Im Regelfall beginnen die AGs in der zweiten Schulwoche nach den kurzen Ferien, also ab Mittwoch, 01. Februar 2023. Ausnahme ist die Golf-AG, die erst am 07.März starten wird. Die Hausaufgabenbetreuung und das offene Ganztagsangebot beginnen auch im zweiten Halbjahr direkt am ersten Schultag.
Die Wahlen können bequem von zuhause aus über das IServ-Konto der Schülerinnen und Schüler getätigt werden. Das Modul „Kurswahlen" findet sich auf der IServ-Startseite links unten unter „Alle Module". Eine Anleitung für die IServ-Wahlen ist am Ende dieses Programmheftes, ausgedruckt in der Bibliothek oder auf der Homepage (www.burg-gymnasium.de, Rubrik auf der rechten Seite unter „Termine": Infos & Formulare, Unterpunkt „Ganztag") zu finden.
Wichtig: Eine AG kommt nur zustande, wenn sich genügend Schülerinnen und Schüler angemeldet haben. Die Teilnahme an den gewählten Angeboten ist für das Halbjahr verpflichtend. Wir bitten darum, Fehltage außer bei der Klassenleitung zusätzlich kurz den AG-Leitungen mitzuteilen.
Der Cafeteria-Verein des BGB bietet den SchülerInnen ein gesundes, abwechslungsreiches und ausgewogenes Mittagessen an. Zur Verfügung stehen täglich wechselnde warme Menüs (auch für Vegetarier und Muslime) sowie kleine und große Salate oder ein Gourmet-Salat.Der Preis für ein Mittagessen (inklusive eines kleinen Salates, Nachtisches oder Snacks) liegt bei 4,00 bzw. für einen Gourmet-Salat bei 4,50 Euro. Familien, die nicht in der Lage sind, die Kosten des Mittagessens allein zu tragen, erhalten auf Antrag einen Zuschuss, wenn ein entsprechender Nachweis erbracht wird.
Die Bestellung eines Mittagessens erfolgt über unser elektronisches Bestell- und Abrechnungssystem. Dazu müssen die SchülerInnen, die am Essen teilnehmen wollen, einen Identifikations-Chip für 6,- Euro erwerben, der in der Cafeteria der Personenidentifikation, der Bestellung und Stornierung sowie der Kontrolle bezüglich der Essensbestellung dient. Rest-guthaben auf dem Chip werden nach Beendigung der Schulzeit zurückgezahlt. Alle SchülerInnen erhalten gleichzeitig mit dem Chip einen Benutzernamen und ein Kennwort, mit dem sie sich im Internet unter der Adresse https://cafeteria-burg-gymnasium.giro-web.de/ anmelden und ein persönliches Passwort einrichten können. Das Essensgeld wird im Voraus per Dauerauftrag oder Überweisung auf ein bestimmtes Bankkonto eingezahlt, d.h. es kann erst ein Mittagessen bestellt werden, wenn ausreichend Guthaben auf dem persönlichen Benutzerkonto vorhanden ist. Eine genaue Anleitung befindet sich auf der Homepage (www.burg-gymnasium.de, Rubrik „Infos & Formulare", Unterpunkt „Mensa"). Bestellt und abbestellt werden kann das Mittagessen über das Internet oder über ein Bestellterminal in der Cafeteria bis 10 Uhr des jeweiligen Tages.
Jeden Morgen unterstützen in der Zeit von 8-10 Uhr engagierte Eltern das Cafeteria-Team. Bei Interesse an einer Mitarbeit kontaktieren Sie gerne Frau Kleve: chris-ta.kleve@bgbentheim.de.
Zusätzlich übernehmen die SchülerInnen der Cafeteria-AG Pausendienste am BGB-Kiosk. An dieser AG Interessierte können sich direkt bei Frau Aink melden.
Für grundsätzliche Fragen bezüglich der Cafeteria und des Bestellsystems stehen Frau Aink, Frau Twiehoff und Herr Pretzlaff jederzeit zur Verfügung.
Im Anschluss an das Mittagessen findet das Hausaufgabenforum statt. Hier können die Hausaufgaben angefertigt, Gelerntes vertieft oder Unterrichtsinhalte wiederholt und Vokabeln gelernt werden. An der Hausaufgabenbetreuung können Schülerinnen und Schüler aller Klassen teilnehmen.
Die SchülerInnen, die das Hausaufgabenforum besuchen, werden vorrangig durch eine BFD-/FSJ-Kraft und qualifizierte OberstufenschülerInnen unter Aufsicht unserer pädagogischen Mitarbeiterin Frau Oeding-Erdel und gelegentlich durch Lehrkräfte betreut. Die Betreuung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist sowohl für einen als auch für zwei, drei oder vier Nachmittage pro Woche möglich.
Die SchülerInnen, die zum Ganztagsangebot bis 15.15 Uhr angemeldet sind, können nach Anfertigung der Hausaufgaben ab der 8. Stunde um 14.30 Uhr den offenen Ganztagsbereich nutzen. Es steht ein Ganztagsraum mit Gesellschaftsspielen, einer Lego-Werkstatt, einem Fußballkicker und einem Air-Hockey-Tisch zur Verfügung.
Auch die Bibliothek mit vielen altersgerechten Büchern, die auch nach Hause entliehen werden können, kann aufgesucht werden. Dort befinden sich zusätzlich einige PCs, die genutzt werden können. Zudem stehen im Außenbereich Tischtennisplatten, die Kletterpyramide, zwei Trampoline oder der Sportplatz zur Verfügung. Das Ganztagsteam bietet in Absprache mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern fortlaufend verschiedene Aktivitäten an.
Eine Anmeldung ist (in Verbindung mit dem Hausaufgabenforum) sowohl für einen als auch für zwei, drei oder vier Nachmittage pro Woche möglich.
Wer sich einen lebendigen Eindruck von unserem Ganztagsbetrieb verschaffen möchte, kann auf der Homepage unser Video anschauen: Einblicke in die Schule
Wir bieten von montags bis donnerstags AGs an, die auf den folgenden Seiten näher beschrieben werden. Sollte eine AG an einem Tag kurzfristig ausfallen müssen, können die SchülerInnen am Hausaufgabenforum (13:45-14:30 Uhr) teilnehmen und/oder ab der 8. Stunde (14.30-15.15 Uhr) den offenen Ganztagsbereich nutzen. Bei einem 14tägigen Wechsel der AG ist es ebenfalls möglich, das Hausaufgabenforum und den Offenen Ganztag in der Woche zu nutzen, in der die AG nicht stattfindet. Der Bedarf einer 14tägigen Betreuung im Wechsel mit einer AG wird über die Bestätigungsformulare abgefragt (vgl. Schritt 5 der Anleitung für die AG-Wahlen).