Burg-Gymnasium
Bad Bentheim

Das Konzept für Bildung für nachhaltige Entwicklung des Burg-Gymnasiums

Das Konzept für Bildung für nachhaltige Entwicklung des Burg-Gymnasiums

17 Nachhaltigkeitsziele

 

Wie sieht es bei uns konkret am BGB aus?
BGB - Begeistert - Gemeinsam – Bewegen: Aktionen zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit am Burg-Gymnasium

 

 

Diese Seite ist derzeit noch in Bearbeitung!

 

 

  • Seite 1
  • von
  • 8
30.03.2025

Bestes Team beim Bentheimer Waldlauf

In diesem Jahr fanden sich mit Anne Möllers (10 km), Stephan Klein (5/10 km), Jochen Temmen (10 km), Noel Hüwe (5 km), Marcel Hönekop (5 km) …

... weiterlesen
17.03.2025

Zu Besuch auf dem Hof Schulte

Am Mittwoch, den 26.2.2025, haben wir, die Klasse 9c, den Hof Schulte besucht, weil wir zu diesem Zeitpunkt das Thema „Strukturwandel in der …

... weiterlesen
08.03.2025

Tag der sauberen Landschaft am BGB

Am Freitag, den 07. März 2025, zogen wir, die zehnten Klassen mit pinkfarbenen Müllsäcken, Handschuhen und Müllzangen bewaffnet los und …

... weiterlesen
26.02.2025

Grafschafter Klimaschutz-Schulpreis

Wie bereits angekündigt, ist das Burg-Gymnasium in diesem Jahr mit dem Grafschafter Klimaschutz-Schulpreis 2024 ausgezeichnet worden. Bei …

... weiterlesen
09.03.2025

Pimp My Future – Camp auf Juist

Am 22. Januar fand im Jugendhaus der Stadt Bad Bentheim das letzte Nachtreffen der Juist-Fahrt statt. Diese Fahrt vom Jugendhaus Bad …

... weiterlesen
10.02.2025

Förderverein Umweltschule und „Grüner Floh“

Nun sind wir auch auf der Homepage des Fördervereins für Umweltschulen zu finden. Der Förderverein für Umweltschulen in Niedersachsen hat es …

... weiterlesen
10.02.2025

Klasse 8c bei „Pimp your town“

Die Klasse 8c nahm vom 28.01. bis 30.01. am Planspiel „Pimp your town“ teil, welches durch das Unabhängige Jugendhaus in Bad Bentheim in …

... weiterlesen
06.02.2025

ebb-Umweltpreis: 3. Platz

Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung von Frau Iking und sie setze den Rahmen für die feierliche Verleihung des ebb-Umweltpreises …

... weiterlesen
06.02.2025

Der Frühling naht – ab nach draußen!

Ihr merkt es – die Sonne kommt hin und wieder mal heraus und es wird wärmer. Das ist die Zeit, in der wir gerne wieder hinausgehen. Wenn ihr …

... weiterlesen
22.01.2025

Wasser-Vision – Wasser ist Leben

„WasserVision – Wasser ist Leben“: Eine Veranstaltung zur Nachhaltigkeitsbildung am Burg-Gymnasium Bad Bentheim

Am 21.01.25 nahmen rund 500 …

... weiterlesen
18.12.2024

BGB gewinnt Klimaschutz-Preis

Wir freuen uns, Euch und Ihnen mitteilen zu können, dass das Klimaschutzmanagement der Grafschaft Bentheim unser Burg-Gymnasium für sein …

... weiterlesen
01.12.2024

Eine Winterlinde für die Zukunft

Am Mittwoch, den 20.11.24 wurde der Schulhof des Burg-Gymnasiums Bad Bentheim um einen weiteren grünen Schatz bereichert. Im Rahmen der …

... weiterlesen
09.11.2024

Nistkästenbau mit Bogengemeinschaft „An der Müst“

Am 28. Oktober 2024 haben wir, die Umwelt-AG mit weiteren Schülern aus der Jahrgangsstufe 9, eine Umweltaktion für den kommenden …

... weiterlesen
04.11.2024

Silber für das BGB beim Stadtradeln 2024

Das Burg-Gymnasium erhielt von der Stadt Bad Bentheim eine Auszeichnung in Silber als besondere Anerkennung für seine erfolgreiche Teilnahme …

... weiterlesen
30.10.2024

BGB spendet für „Tulpen für Brot“

„Mit der Hilfe von Kindern können Tulpen Hunger stillen, Krebsbehandlungen verbessern und bedrohte Tierarten retten.“ So wird die Aktion …

... weiterlesen

Termine

Ort: Forum

Veranstaltung in Kooperation aller Bentheimer Schulen

Referent: Kriminalhauptkommissar Uwe van der Heiden (Präventionsteam Polizei, Nordhorn)

Ort: Forum

Veranstaltung in Kooperation aller Bentheimer Schulen

Referent: Kriminalhauptkommissar Uwe van der Heiden (Präventionsteam Polizei, Nordhorn)

10.05.2025 - 17.05.2025
Frankreichaustausch JS 8/9
Weitere Termine finden Sie hier »
Ehemaligendatenbank Infos & Formulare Schulbuchausleihe iServ Mensa Galerien Kunst-Galerie Busplan Schließfach mieten

Burg-Gymnasium

Hetlage 5
48455 Bad Bentheim

Telefon: 05922–90480

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag–Donnerstag
7:45–13:00 Uhr 
13:30–15:30 Uhr

Freitag
7:45–13:00 Uhr
13:30–14:00 Uhr