Burg-Gymnasium
Bad Bentheim

Schulinterne Digitalcurricula am BGB

Im Zentrum der auf die Zukunft gerichteten Überlegungen am Burg-Gymnasium steht der Grundsatz, digitale Medien deutlich stärker individualisiert wie kooperativ durch die einzelnen Schülerinnen und Schüler nutzen zu lassen (vgl. die Themenbereiche: Bedienung/Anwendung, (Daten)Erhebung/Recherche/Information, Kommunikation/Kooperation, Präsentation/Produktion, (Medien)Analyse/Medienkritik/Ethische Reflexion).

Auf dem niedersächsischen Bildungsserver finden sich festgelegte Kompetenzbereiche, an denen wir uns für das "Digitale Curriculum" des Burg-Gymnasiums orientieren. Laut NLQ ist dieses Kompetenzmodell "eine Zusammenstellung von wesentlichen Medienbildungskompetenzen, die in sechs Bereichen und drei Kompetenzstufen zusammengestellt sind - ein umfassendes Werkzeug für die Schulpraxis. Das Kompetenzmodell beruht auf dem Ansatz der fachintegrierten Medienbildung. Es ergänzt und vernetzt gewissermaßen fächerübergreifend Kerncurricula und ermöglicht so einen medienkompetenzorientierten Fachunterricht." (Quelle)

„Beim Pfad „Schulinternes Curriculum" erfolgt eine Integration der aus fachdidaktischer Sicht geeigneten und notwendigen Teile der Medienkompetenzbereiche in die schuleigenen Arbeitspläne (SAP) der Fächer. Das Gesamtkonzept zum Erwerb von Medienkompetenz ergibt sich aus den Beiträgen aller Fächer. Das Medienbildungskonzept dient als übergeordnetes, koordinierendes sowie integrierendes Instrument der Unterrichts- und Schulentwicklung und ist Teil einer didaktischen Jahresplanung." (Quelle)

In der unten angelegten Struktur finden Sie das von den Fachkonferenzen pro Fach ausgearbeitete "Digitale Curriculum".

Termine

05.12.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldungen und Beratungen Viertklässler

Wer sein Kind bereits im Dezember 2023 anmelden möchte, kann dieses mit einem persönlichen Gespräch zur Beratung verknüpfen.

Herr van Verth und Frau Meyer-Niehaus  stehen zu Ihrer Verfügung.

(Ort: Büros im Hauptgebäude, Hetlage 5, Obergeschoss, über linke Treppe zu erreichen)

Ihre Kinder dürfen Sie gerne mitbringen.

Um besser planen zu können, lassen Sie sich bitte über das Sekretariat einen genauen Termin geben: 05922-90480 oder  sekretariat@burg-gymnasium.de.

(Bei Mailkontakt: Bitte Zeiten angeben, zu denen Sie kommen möchten.)

Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben, können Sie über das Sekretariat einen gesonderten Termin vereinbaren.

12.01.2024 - 20.01.2024
Skikurs Jahrgangsstufen 11 und 12

Ort: Forum

Weitere Termine finden Sie hier »
Ehemaligendatenbank Infos & Formulare Schulbuchausleihe iServ Mensa Galerien Kunst-Galerie Busplan Schließfach mieten

Burg-Gymnasium

Hetlage 5
48455 Bad Bentheim

Telefon: 05922–90480

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag–Donnerstag
7:45–13:00 Uhr 
13:30–15:30 Uhr

Freitag
7:45–13:00 Uhr
13:30–14:00 Uhr