Burg-Gymnasium
Bad Bentheim

Werte und Normen

Das Fach Werte und Normen beschäftigt sich mit spannenden Fragen der eigenen Persönlichkeit und des gesellschaftlichen Zusammenlebens und ist offen für alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig von Religionszugehörigkeit und Glauben. Der Unterricht ist an keine Weltanschauung oder Religion gebunden und stellt eine gleichwertige Alternative zum Religionsunterricht dar.

In einem Durcheinander von häufigen und vielstimmigen Diskussionen über Wertvorstellungen und gesellschaftlichen Normen soll das Fach Orientierung geben und dazu anregen zu reflektieren und Gegebenes in Frage zu stellen. Schülerinnen und Schüler sollen letztendlich in der Lage sein, überzeugend zu argumentieren, ethisch zu urteilen, verantwortungsbewusst zu handeln und friedlich mit Menschen anderer Weltanschauungen zusammenzuleben.

 

Inhalte

Inhaltlich bezieht sich das Fach dabei auf die Bezugswissenschaften Philosophie und Religionswissenschaften als auch auf gesellschaftswissenschaftliche Disziplinen, z.B. Politik, Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Geschichte, etc.

Für die Klassenstufen 5 - 10 sind folgende Themenbereiche vorgesehen:

Inhaltsbezogene Kompetenzen Leitthemen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Leitthemen für die Schuljahrgänge 7 und 8 Leitthemen für die Schuljahrgänge 9 und 10
Fragen nach dem Ich Ich und meine Beziehungen Das Ich und seine sozialen Rollen Entwicklung und Gestaltung von Identität
Fragen nach der Zukunft Glück und Lebensgestaltung Konstruktiver Umgang mit Krisen Verantwortung für Natur und Umwelt
Fragen nach Moral und Ethik Regeln für das Zusammenleben Liebe und Sexualität Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen
Fragen nach der Wirklichkeit Leben in Vielfalt Menschenrechte und Menschenwürde Wahrheit und Wirklichkeit
Fragen nach Orientierungsmöglichkeiten Aspekte von Religionen und Weltanschauungen Leben in religiös und weltanschaulich geprägten Kulturen Deutungsmöglichkeiten und -grenzen von Religionen und Weltanschauungen

 

In der Oberstufe (G9) werden folgende Themen behandelt:

11.1       Individuum und Gesellschaft (Recht und Gerechtigkeit)

11.2       Religionen und Weltanschauungen (Bedeutungen und Funktionen von Religionen und Weltanschauungen)

12.1       Anthropologie (Spezifische Dimensionen des Menschseins)

12.2       Ethik (Normative Ethik)

13.1       Wahrheit und Wirklichkeit (Wahrheitsansprüche)

13.2       Lebensentwürfe (Sinn, Glück, Krisenerfahrungen)

Das Fach Werte und Normen kann am Burg-Gymnasium auf grundlegendem Niveau und als Abiturfach P4 oder P5 gewählt werden.

 

Unterrichtswerke

In den Klassen 5 – 10 verwenden wir das Buch „Lebenswert“, Band 1, 2 und 3 vom Buchner-Verlag. In der Oberstufe werden die Materialien individuell vom unterrichtenden Kollegen zusammengestellt.

 

Leistungsbewertung

Die sonstige Mitarbeit (mündliche Beteiligung, Präsentationen, Mitarbeit in der Gruppe, Mappenführung, etc.) geht mit 60%, die Klassenarbeit bzw. Klausur mit 40% in die Note ein (bei zwei Klausuren 50:50). In 13.2 geht die Bewertung der Klausur aufgrund der Kürze des Halbjahres mit 50% in die Gesamtnote ein.

Termine

05.12.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldungen und Beratungen Viertklässler

Wer sein Kind bereits im Dezember 2023 anmelden möchte, kann dieses mit einem persönlichen Gespräch zur Beratung verknüpfen.

Herr van Verth und Frau Meyer-Niehaus  stehen zu Ihrer Verfügung.

(Ort: Büros im Hauptgebäude, Hetlage 5, Obergeschoss, über linke Treppe zu erreichen)

Ihre Kinder dürfen Sie gerne mitbringen.

Um besser planen zu können, lassen Sie sich bitte über das Sekretariat einen genauen Termin geben: 05922-90480 oder  sekretariat@burg-gymnasium.de.

(Bei Mailkontakt: Bitte Zeiten angeben, zu denen Sie kommen möchten.)

Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben, können Sie über das Sekretariat einen gesonderten Termin vereinbaren.

12.01.2024 - 20.01.2024
Skikurs Jahrgangsstufen 11 und 12

Ort: Forum

Weitere Termine finden Sie hier »
Ehemaligendatenbank Infos & Formulare Schulbuchausleihe iServ Mensa Galerien Kunst-Galerie Busplan Schließfach mieten

Burg-Gymnasium

Hetlage 5
48455 Bad Bentheim

Telefon: 05922–90480

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag–Donnerstag
7:45–13:00 Uhr 
13:30–15:30 Uhr

Freitag
7:45–13:00 Uhr
13:30–14:00 Uhr