Zwanzig Jahre schon gibt es den Cafeteria-Verein am Burg-Gymnasium. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! „Mach mit! Be a part of it!“ Dieses Motto unseres Vereins ist bereits in den letzten dreißig Jahren mit viel Leben gefüllt worden! Und so schwelgten am vergangenen Donnerstag, 13.02.2025, zahlreiche Helfermütter, Großmütter, Gründungsmitglieder, Fördermitglieder und Unterstützer, Schüler und Lehrer gut gelaunt in alten Erinnerungen.
Eine Schule ohne Cafeteria? Ein Ort voller hungriger, unkonzentrierter und schlecht gelaunter Teenager? Ein absolutes No-Go! Das dachte sich bereits Anfang der neunziger Jahre eine kleine Gruppe entschlossener Mütter, die kurzerhand Kaffeemaschine und Co. von zu Hause mitbrachte und sich vorerst provisorisch im damaligen alten Werkraum, heute der Oberstufenraum mit angrenzendem Lager, einrichtete. Flugs wurde durch den damaligen Hausmeister Fritz Tannen eine Theke in einen Türrahmen gebaut und der Verkauf belegter Brötchen konnte beginnen. Mit Rat und Tat stand allen Beteiligten Marie Hoff-Dujardin zur Seite – unsere heutige Ehrenvorsitzende des Vereins –, deren Herzensprojekt eine moderne Cafeteria war. Mit einem zugesprochenen Etat konnte sie ihre Vision umsetzen und umgehend wurde eine Küche eingerichtet, Bestuhlung angeschafft und sogar der Innenhof zu einer Wohlfühloase für die Schülerschaft umfunktioniert. Übrigens, die Müttergruppe rund um Frau Engbers, Frau Fahrendorf, Frau Meyer, Frau Neumann und Frau Rott, deren Kinder bereits 1999 Abitur gemacht haben, trifft sich noch heute!
Liebevoll belegte Brötchen sind gut, aber ein rechtlich abgesichertes Konzept ist besser. Am 19. August 2004 erfolgte dann die Gründung des Vereins, maßgeblich durch Frau Hoff-Dujardin, Rüdiger Pretzlaff und den „Gründungsmüttern“ Frau Elikmann, Frau Möller, Frau vor der Straße, Frau Rodefeld-Honerkamp und Frau Wortelen. Und auch damals schon dabei: Natalie Reimer, die bis heute dem Cafeteria-Team die Treue hält.
Viel Experimentierfreude gab es bei der Mittagsverpflegung: Frauen kochten, chinesische Spezialitäten wurden bestellt oder der Caterer Apetito getestet – nichts überzeugte die Schülerschaft so richtig, bis sie kam: Annegret Schulte-Landwehr. 2007 übernahm die Hauswirtschafterin Frau Schulte-Landwehr das Küchenregiment und als dann 2008 der Umzug in das Forum, in unsere moderne Mensa, stattfand, lief mit einem sehr engagierten Mütter- und Cafeteria-Team die reibungslose Versorgung der Schulgemeinschaft in allen Pausen. Zu Hochzeiten bestand das Mütter-Team aus bis zu 70 Brötchenheldinnen, deren geballte Energie Christel Elikmann in sinnvolle Dienstpläne umsetzte. Jahrelang hatte sie ein aufmerksames Ohr in der Elternschaft und wirkte höchst motivierend. Und so konnten wir an diesem Abend auch Frau Groothus einen großen Dank für die meisten geleisteten Dienste (134!) aussprechen.
Nach der Verabschiedung von Frau Schulte-Landwehr 2014 übernahm die Meisterin der Hauswirtschaft Christa Kleve das Küchenzepter und schwingt es noch heute, immer tatkräftig und flexibel unterstützt von Simone Hill, Natalie Reimer, Christa Schulte und seit November 2024 den zwei neuen Mitarbeiterinnen Gerdi Frieling und Ilse Hagels, die wir an diesem Abend herzlich begrüßen konnten.
Aber nicht nur die Cafeteria-Geschichte wurde an diesem Abend beleuchtet. Neben einem großen Dankeschön an alle ehemaligen und aktuellen Helferinnen mussten wir uns auch von Frau Wortelen verabschieden, die jahrelang im Hintergrund unermüdlich die Buchführung der Cafeteria übernommen hatte. Auch dafür ein dickes Dankeschön! Glücklicherweise konnten wir Frau Rademaker zur Fortführung dieser Tätigkeit gewinnen, so dass weiterhin genauen Abrechnungen nichts im Wege steht. Frau Rademaker hat auch den zweiten Vorsitz im Vorstand übernommen, womit wir wieder auf eine engere Verbindung zur Elternschaft hoffen können.
„Mach mit! Be a part of it!“ Gegen Einzelkämpfertum und Ellenbogengesellschaft! Unser Cafeteria-Verein ist ein Beweis gelebter Gemeinschaft über Generationen! Mit dem nicht wegzudenkenden ehrenamtlichen Engagement unserer Helfermütter und Großmütter, mit unserer sehr engagierten und verlässlichen Schüler-AG, die täglich unter der Leitung von Frau Aink in den Pausen den Kioskbereich bewirtschaftet, mit unserem motivierten Cafeteria-Team und Vorstand und mit einer Schulleitung, die uns in vielen Belangen den Rücken frei hält, leben wir jeden Tag wichtige Werte: Gemeinschaft – Verantwortungsbewusstsein – Respekt – Partizipation.
Text: TWH