Burg-Gymnasium
Bad Bentheim

Grafschafter Klimaschutz-Schulpreis

« zurück zur Übersicht

Wie bereits angekündigt, ist das Burg-Gymnasium in diesem Jahr mit dem Grafschafter Klimaschutz-Schulpreis 2024 ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung am 10. Februar 2025 im Capitol in Nordhorn wurden das "vorbildliche Engagement im Bereich Klimaschutz" sowie insbesondere die vielfältigen Aktionen und Projekte aus dem Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit hervorgehoben. Landrat Uwe Fitzek überreichte die Urkunde an die Vertreter und Vertreterinnen unserer Schule. An Veranstaltung, die von Maria Chur, der Klimaschutzmanagerin des Landkreises Grafschaft Bentheim, moderiert wurde, nahmen unser Schulleiter Herr Van Verth, Herr Pretzlaff und Frau Hensen aus der Umweltgruppe, sowie Svitlana, Bennet, Madleine, Julius, Vincent und Antonio aus den AGs "Imkerei" und "Umwelt und Natur" und ein paar Eltern teil.

Mit einem Preisgeld von 1000€ wurden die eingereichten Projekte prämiert: 

  • Die Fahrradwerkstatt von Frau Twiehoff
  • Die Schulimkerei unter der Leitung von Herrn Pretzlaff
  • Die Kooperation "Burg und Wiese" initiiert von Frau Gruber
  • Die Projektwoche 2024 mit einer Vielzahl von Projekten aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz (u. a unter der Leitung von TMC, IRM, HDR, LTZ, GWD, MDC, BSS, RBE, BRN, LDT, HNS, PRT, MLS, GRB, GRA)
  • Die Umwelt AG unter der Leitung von Frau Hensen

Im Anschluss an die Verleihung der Preise an insgesamt sechs Grafschafter Schulen hielt prof. Dr. Ingmar Ickerott vom KinderCampus Lingen einen Vortrag über "Mobilität im Einklang mit Klima und Umwelt". Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Pressefoto aller ausgezeichneten Schulen. 

Wir freuen uns über die Wertschätzung unseres Engagements und werden das Preisgeld für weitere spannende Projekte im Sinne des Umwelt-, Klima- und Naturschutzes verwenden!

 

Text: HNS, PRT
Bilder: Landkreis Grafschaft Bentheim, PRT

Termine

25.03.2025, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Schnuppertag Fremdsprachen im Forum

In drei 20-minütigen Workshops können Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in die Fremdsprachen Französisch, Latein und Niederländisch hineinschnuppern, während ihre Eltern in Form eines Vortrags über das Fremdsprachenangebot am BGB informiert werden.

Zur Vermeidung allzu langer Wartezeiten bitten wir darum, dass diesen Termin in erster Linie Eltern aus Bad Bentheim, Gildehaus und Salzbergen in Anspruch nehmen.

Zur Vermeidung allzu langer Wartezeiten bitten wir darum, dass diesen Termin in erster Linie Eltern aus Schüttorf in Anspruch nehmen.

Weitere Termine finden Sie hier »
Ehemaligendatenbank Infos & Formulare Schulbuchausleihe iServ Mensa Galerien Kunst-Galerie Busplan Schließfach mieten

Burg-Gymnasium

Hetlage 5
48455 Bad Bentheim

Telefon: 05922–90480

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag–Donnerstag
7:45–13:00 Uhr 
13:30–15:30 Uhr

Freitag
7:45–13:00 Uhr
13:30–14:00 Uhr