Burg-Gymnasium
Bad Bentheim

Nach dem Kommunismus – Ausstellung in der Mensa

« zurück zur Übersicht

„Postsowjetische Lebenswelten“ ist der Titel einer Plakatausstellung, die in den nächsten Wochen in der Mensa zu sehen ist. Auf 20 Plakaten mit 130 Fotos werden „Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus“, so der Untertitel, sichtbar.

Ausgangspunkt ist das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991, von dem aus die weitere Entwicklung in den 15 Nachfolgestaaten umrissen wird. Themen der einzelnen Plakate sind beispielsweise „Armut und Inflation“, „Landflucht und Arbeitsmigration“, „Markt und Mafia“, „Konflikte und Kriege“, „Führerkult und autoritäre Herrschaft“ oder „Ökologische Altlasten“, aber auch „Konsum-“ und „Popkultur“.

Konzipiert hat die Ausstellung der Osteuropahistoriker Prof. Dr. Jan Claas Behrends, herausgegeben wird sie von der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Internetplattform dekoder.org. Sie passt inhaltlich zu den Geschichtsprüfungskursen der Jahrgangsstufe 12, die sich derzeit mit den russischen Revolutionen befassen, deren letzte, die Oktoberrevolution in der Etablierung der Sowjetunion mündete. So schaffen die Plakate zusätzliche Gegenwartsbezüge zum Geschichtsunterricht: etwa mit dem Holodomor, der Hungerkatastrophe in der Ukraine, der als Völkermord Stalins gilt; der Führerkult um Stalin oder Putin ist auch Thema. Einen ersten Einblick in die Ausstellung nahm der Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau am 9.11.2023. Alle Interessierten können sich während der Essenszeiten die Ausstellung ansehen.

Text und Bilder: HUM

Termine

04.12.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldungen und Beratungen Viertklässler

Wer sein Kind bereits im Dezember 2023 anmelden möchte, kann dieses mit einem persönlichen Gespräch zur Beratung verknüpfen.

Herr van Verth und Frau Meyer-Niehaus  stehen zu Ihrer Verfügung.

(Ort: Büros im Hauptgebäude, Hetlage 5, Obergeschoss, über linke Treppe zu erreichen)

Ihre Kinder dürfen Sie gerne mitbringen.

Um besser planen zu können, lassen Sie sich bitte über das Sekretariat einen genauen Termin geben: 05922-90480 oder  sekretariat@burg-gymnasium.de.

(Bei Mailkontakt: Bitte Zeiten angeben, zu denen Sie kommen möchten.)

Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben, können Sie über das Sekretariat einen gesonderten Termin vereinbaren.

05.12.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldungen und Beratungen Viertklässler

Wer sein Kind bereits im Dezember 2023 anmelden möchte, kann dieses mit einem persönlichen Gespräch zur Beratung verknüpfen.

Herr van Verth und Frau Meyer-Niehaus  stehen zu Ihrer Verfügung.

(Ort: Büros im Hauptgebäude, Hetlage 5, Obergeschoss, über linke Treppe zu erreichen)

Ihre Kinder dürfen Sie gerne mitbringen.

Um besser planen zu können, lassen Sie sich bitte über das Sekretariat einen genauen Termin geben: 05922-90480 oder  sekretariat@burg-gymnasium.de.

(Bei Mailkontakt: Bitte Zeiten angeben, zu denen Sie kommen möchten.)

Falls Sie an diesen Tagen keine Zeit haben, können Sie über das Sekretariat einen gesonderten Termin vereinbaren.

12.01.2024 - 20.01.2024
Skikurs Jahrgangsstufen 11 und 12
Weitere Termine finden Sie hier »
Ehemaligendatenbank Infos & Formulare Schulbuchausleihe iServ Mensa Galerien Kunst-Galerie Busplan Schließfach mieten

Burg-Gymnasium

Hetlage 5
48455 Bad Bentheim

Telefon: 05922–90480

 

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag–Donnerstag
7:45–13:00 Uhr 
13:30–15:30 Uhr

Freitag
7:45–13:00 Uhr
13:30–14:00 Uhr